Ich bin hier.

K & L Versicherungs- und Finanzdienstleistungs GmbH

Information zur Datenverarbeitung

Diese Information gilt für die Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist unser Unternehmen, die
K&L Versicherungs- und Finanzdienstleistungs GmbH
Marktstraße 1
04720 Döbeln
Tel.: 03431 584304 oder 03431 704085
Fax: 03431 704086
E-Mail: post@kundl-finanz.de 

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Heiko Lange
Marktstraße 1
04720 Döbeln
Tel.: 03431 584304 oder 03431 704085
Fax: 03431 704086
E-Mail: post@kundl-finanz.de


1. Präambel

Sie wünschen die Vermittlung und/oder Verwaltung & Betreuung Ihrer Vertragsverhältnisse gegenüber Versicherern, Bausparkassen und/oder Anlagengesellschaften und/oder Banken und Kreditinstituten und/oder sonstigen Unternehmen, mit welchen wir zusammenarbeiten, aufgrund der vereinbarten Regelungen (Auftrag, Maklervertrag, Vollmacht) mit uns. Zu deren Umsetzung, insbesondere der Vertragsvermittlung und -verwaltung, sollen wir alle in Betracht kommenden Daten von Ihnen verarbeiten, erhalten, verwenden, speichern, übermitteln und weitergeben dürfen.


2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass zum Zweck der Vermittlung von Versicherungsschutz / Darlehensvermittlung und zur Verwaltung und Betreuung Ihrer Versicherungsverträge / Darlehensverträge eine Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Daten erforderlich ist. Die Verarbeitung bezieht sich auf alle Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Eine Speicherung und Verwendung aller Ihrer Daten erfolgt nur für die von Ihnen beauftragte Vermittlung und Verwaltung des gewünschten Versicherungsschutzes / Darlehensbedarfes. Nur für die Verwaltung und weitere Empfehlung geeigneter Versicherungsprodukte / Darlehensprodukte speichern und verwenden wir Ihre Daten. Eine anderweitige Datenverwendung oder die nicht durch diese Einwilligung gestattete Datennutzung erfolgt selbstverständlich nicht.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind Namen, Anschrift, Beruf, Familienstand, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Vertrags-Nummern etc.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind u.a. Gesundheitsdaten, Daten zur Religions-, Gewerkschafts-, Parteizugehörigkeit, rassischen und ethnischen Herkunft, zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung sowie genetische und biometrische Daten.

Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Diese können beispielsweise sein:

  • Allgemeine Personendaten (u. a. Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnort)
  • Kennnummern (u. a. Sozialversicherungsnummer, Steuer-ID, Personalausweisnummer)
  • Bankdaten (u. a. Kontonummer, Geldinstitut, Kontostand, Kreditwürdigkeit)
  • Online-Daten (u. a. Cookies, IP-Adressen, Standortdaten)
  • Physische Merkmale (u. a. ethnische Herkunft, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht)
  • Besitzmerkmale (u. a. Grundbucheintragungen, Fahrzeugbesitz, Immobilienbesitz, sonstige Vermögensangaben)
  • Biometrische Daten (u. a. biometrische Fotos von Pässen und Personalausweisen)
  • Gesundheitsdaten (u. a. Krankheiten, Behinderungen, Suchten, ärztliche Behandlungen)
  • Wirtschaftliche und finanzielle Daten (u. a. Einkommen, Vermögen, Schulden)


3. Datenerfassung

Wie werden Ihre Daten von uns erfasst? Zum einen teilen Sie uns diese mit, wenn Sie diese zum Beispiel in ein Kontaktformular eingeben, uns diese per E-Mail senden oder in einer persönlichen oder telefonischen Beratung übergeben.

Andere Daten sind vor allem technische Daten (z. B. Uhrzeit des Seitenaufrufs, Internetbrowser, Betriebssystem, IP-Adresse, ...), die automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst werden.

Ihre Einwilligung zur Datenerfassung und -verarbeitung erteilen Sie uns entweder durch Ankreuzen des Kontrollfeldes bei den Kontaktformularen auf unserer Website beziehungsweise per Unterschrift auf unserer Datenschutzerklärung in Papierform bei persönlicher Kontaktaufnahme.


4. Rechtsgrundlagen, Einwilligung in die Datenverarbeitung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.

  1. Sie willigen ausdrücklich ein, dass alle personenbezogenen Daten, einschließlich besondere Kategorien personenbezogener Daten, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) von uns gespeichert und zum Zwecke der Vermittlung und Verwaltung an die Ihnen bekannten, kooperierenden Unternehmen weitergegeben werden dürfen.
  2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. Besondere Kategorien personenbezogener Daten werden gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO verarbeitet. Die rechtlichen Grundlagen für die Datenverarbeitung sind:
    • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
    • die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
    • die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
    • die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  3. Diese Einwilligung gilt unabhängig vom Zustandekommen des beantragten Vertrages und auch für die entsprechende Prüfung bei anderweitig zu beantragenden Versicherungsverträgen, Finanzierungsverträgen, Bausparverträgen oder Kaufverträgen oder bei künftigen Antragstellungen von Ihnen.
  4. Wir dürfen die Kundendaten, einschließlich besonderer Kategorien, zur Einholung von Stellungnahmen und Gutachten, sowie zur rechtlichen Prüfung von Ansprüchen an von Berufswegen zur Verschwiegenheit verpflichteten Personen (z.B. Notare, Anwälte und Steuerberater) weitergeben.


5. Befugnis der Vertragspartner

  1. Sie sind damit einverstanden, dass sämtliche Informationen und Daten, welche für den von Ihnen gewünschten Versicherungsschutz / Darlehensbedarfes von Bedeutung sein könnte, an den potenziellen Vertragspartner (z.B. Versicherer, Banken, Bausparkassen, Notare, Hausverwaltungen, private Vertragspartner, sonstige Dienstleister) weitergegeben werden. Diese potenziellen Vertragspartner sind zur ordnungsgemäßen Prüfung und weiteren Vertragsdurchführung berechtigt, die vertragsrelevanten Daten – einschließlich besonderer Kategorien – im Rahmen des Vertragszweckes zu speichern und zu verwenden.
  2. Soweit es für die Eingehung und Vertragsverlängerung erforderlich ist, dürfen diese Daten, einschließlich besonderer Kategorien, an Rückversicherer oder Mitversicherer zur Beurteilung des vertraglichen Risikos vertraulich und anonymisiert übermittelt werden.


6. Mitarbeiter und Vertriebspartner

Sie erklären Ihre Einwilligung, dass alle unsere Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien, speichern, einsehen und für die Beratung gegenüber Ihnen und dem Versicherer / der Bausparkasse / dem Kreditinstitut / der Bank verwenden dürfen. Zu unseren Mitarbeitern zählen alle Arbeitnehmer, selbstständige Handelsvertreter, Empfehlungsgeber und sonstige Erfüllungsgehilfen, die mit uns eine vertragliche Regelung unterhalten und die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes beachten. Sie sind damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten, Ihr Finanzstatus und die Gesundheitsdaten an diese und künftige Mitarbeiter zum Zwecke der Vertragsbetreuung weitergegeben werden und unsere Mitarbeiter berechtigt sind, die Kundendaten im Rahmen des Vertragszweckes einzusehen und verarbeiten und verwenden zu dürfen.


7. Anweisungsregelung

Sie weisen Ihre bestehenden Vertragspartner (z.B. Versicherer / Banken) an, sämtliche vertragsbezogenen Daten – auch besondere Kategorien – an uns als beauftragten Vermittler unverzüglich herauszugeben. Dies insbesondere zum Zwecke der Vertragsübertragung, damit wir die Überprüfung des bestehenden Vertrages durchführen können.


8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die Kundendaten werden nach Kündigung der Zusammenarbeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, gelöscht. Zur Abwehr zukünftiger Schadenersatzansprüche können sich die Löschfristen entsprechend verlängern. Sie sind damit einverstanden, dass sich der Löschanspruch nicht auf revisionssichere Backupsysteme bezieht und in Form von Sperrung durchgeführt wird.


9. Datensicherheit

Wir ergreifen organisatorische und technische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu sichern.


10. Kooperationspartner

Ihnen ist es bekannt, dass wir im Rahmen unserer auftragsgemäß übernommenen Aufgaben mit Kooperationspartnern zusammenarbeiten. Aus diesem Grunde wurden die Kooperationspartner bevollmächtigt. Zum Zwecke der auftragsgemäßen Umsetzung ist es neben der Bevollmächtigung ebenfalls erforderlich, dass der Kooperationspartner Ihre Daten erhält und ebenfalls im Rahmen dieser datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung zur Datenverwendung, Weitergabe oder Speicherung berechtigt ist. Den nachfolgend genannten Kooperationspartnern wird daher die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung im Umfang der hiesigen Datenschutzerklärung erteilt. Dies gilt insbesondere auch für Ihre sensiblen persönlichen Daten, einschließlich besonderer Kategorien. Sie willigen in die Datenverwendung aufgrund dieser Datenschutzvereinbarung hinsichtlich der nachfolgend genannten Unternehmen ein:

  • Versicherungsgesellschaften (u. a. VHV, Allianz, R+V, KRAVAG, Universa, Concordia, HanseMerkur, SwissLife, LV1871, Stuttgarter, Deurag, Sparkassen-Versicherung Sachsen, Alte Leipziger, Volkswohl Bund, ...)
  • Maklerpools für Versicherungen (FiNet Financial Service Network AG Marburg, Invers GmbH Leipzig, Finakom AG, Vema eG)
  • Bausparkassen (u. a. Wüstenrot, Schwäbisch Hall, LBS, BHW ...)
  • Banken und Kreditinstitute (u. a. Commerzbank AG, ING, VR-Bank Mittelsachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Deutsche Kreditbank, ApoBank, DSL Bank, Kreissparkasse Döbeln, Deutsche Bank...)
  • Finanzberatung Oliver Ullrich
  • Maklerpools für Finanzierungen (Starpool Finanz GmbH Dresden, ehyp, prohyp GmbH, Baufinex)
  • Bauträger
  • Hausverwaltungen
  • Notare
  • RWB Partners GmbH Oberhachingen
  • Schneider + Partner GmbH Wirtschaftsprüfung & Steuerprüfung Dresden
  • Dr. D. Eschler • E. Wetzig Steuerberater Partnerschaft mbB Waldheim
  • Telekom Deutschland GmbH Bonn
  • Deutsche Post AG Bonn
  • Immoxhl Heiko Lange Immobilien Döbeln
  • oculario IT Manufaktur UG
  • HEPEKI GmbH Bulgarien
  • Manig & Palme GmbH
  • Strato AG
  • sonstige private Vertragspartner
  • social Media Partner

Sie erklären die Einwilligung der Datenweitergabe an die vorgenannten benannten Unternehmen, sofern dies zu unserer auftragsgemäßen Erfüllung erforderlich ist.

Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:

  • mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite beziehungsweise im E-Mail-Verkehr eingebunden werden
  • Externe Steuerberater
  • Unternehmensberater
  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltskanzleien, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
  • Empfänger, an die die Weitergabe zur Vertragsbegründung oder -erfüllung unmittelbar erforderlich ist, wie z. B. Versicherungsgesellschaften, Maklerpools für Versicherungen und Finanzierungen, Bausparkassen sowie Banken und Kreditinstitute


11. Kundenrezensionen und Bewertungsverfahren

Wir nutzen Google-Bewertungen, um unsere Leistungen zu evaluieren, zu verbessern und transparent darzustellen. Wenn Nutzer uns über Google bewerten oder Feedback hinterlassen, gelten zusätzlich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google. In den meisten Fällen ist für eine Bewertung ein Google-Konto erforderlich.


12. Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken

Wir betreiben Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Nutzern zu kommunizieren und Informationen über unser Unternehmen bereitzustellen. Dabei können personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Dadurch können Risiken für die Nutzer entstehen, beispielsweise eine erschwerte Durchsetzung ihrer Rechte.

In sozialen Netzwerken werden Nutzerdaten häufig für Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt. Basierend auf dem Nutzungsverhalten und den Interessen der Nutzer können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Profile ermöglichen es, gezielte Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten. Dafür werden in der Regel Cookies auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert, die deren Verhalten und Interessen erfassen. Darüber hinaus können diese Daten geräteübergreifend gespeichert und verknüpft werden, insbesondere wenn Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und dort eingeloggt bleiben.

Weitere Details zu den jeweiligen Datenverarbeitungsprozessen sowie zu Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformbetreiber.

Für Auskunftsanfragen oder die Wahrnehmung von Betroffenenrechten empfehlen wir, sich direkt an die jeweiligen Anbieter zu wenden, da nur sie Zugriff auf die gespeicherten Nutzerdaten haben. Falls Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich jedoch jederzeit an uns wenden.

Verarbeitete Datenarten

  • Kontaktdaten: z. B. E-Mail, Telefonnummern
  • Inhaltsdaten: z. B. Eingaben in Onlineformularen
  • Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Interessen, Zugriffszeiten
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten: z. B. IP-Adressen, Zeitstempel, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus

Betroffene Personen

  • Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)

Zwecke der Verarbeitung

  • Kommunikation und Beantwortung von Anfragen
  • Erhebung von Feedback
  • Marketingmaßnahmen

Rechtsgrundlage

  • Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO


Weitere Informationen zu genutzten Plattformen

Instagram (soziales Netzwerk und Foto-/Videoplattform)

  • Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
  • Website: Instagram
  • Datenschutzerklärung: Instagram Datenschutzrichtlinie


YouTube (Videoplattform)

  • Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
  • Website: YouTube
  • Datenschutzerklärung: YouTube Datenschutzrichtlinie


Facebook (soziales Netzwerk)

  • Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
  • Website: Facebook
  • Datenschutzerklärung: Facebook Datenschutzrichtlinie


13. Link zu anderen Websites

Diese Website enthält Links/Verweise (Hyperlinks) zu anderen Websites. Wir betreiben diese verlinkten Websites nicht und sind für deren Inhalte, Dienstleistungen und Produkte nicht verantwortlich. Wir haften nicht für die Datenschutzrichtlinien oder Inhalte dieser Websites und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu prüfen.


14. Rechtsnachfolger

  1. Sie willigen ein, dass die von uns aufgrund der vorliegenden Datenschutzerklärung erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Informationen, Daten und Unterlagen, insbesondere auch die Gesundheitsdaten, an einen etwaigen Rechtsnachfolger von uns bzw. einen Erwerber des Versicherungsbestandes weitergegeben werden, damit auch dieser seine vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen als Rechtsnachfolger erfüllen kann.
  2. Die zur Bewertung des Maklerunternehmens erforderlichen Kundendaten können auch an einen potenziellen Erwerber des Maklerunternehmens weitergeleitet werden. Besondere Kategorien personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 5 DSGVO, zählen nicht zu den erforderlichen Kundendaten nach Satz 1. Diese dürfen daher nicht an einen potenziellen Erwerber übermittelt werden. Eine Überlassung dieser Daten erfolgt nach Absatz 1 erst nach der tatsächlichen Veräußerung oder Rechtsnachfolge.


15. Notfallklausel für Urlaubs- und Krankheitsvertretung

Sie willigen ausdrücklich ein, dass wir uns von einem anderen zugelassenen Versicherungsmakler vertreten lassen dürfen. Vertretungsfälle sind insbesondere die Urlaubsabwesenheit, Erkrankung, Berufsunfähigkeit oder Todesfall. Für die Fälle einer erforderlichen Vertretung der Kundeninteressen wird als berechtigter Vertreter der/die Versicherungsmakler/in bzw. Firma die Vertretung übernehmen und erhält Einsichtsrechte in die Kundendaten. Hiermit erklären Sie sich auch ausdrücklich einverstanden. Die Berechtigung wird für folgende Person / Firma erteilt:

  1. Heiko Lange, Marktstraße 1, 04720 Döbeln

Entsteht ein erforderlicher Vertretungsfall, so wird der vorgenannte Kooperationsmakler als Erfüllungsgehilfe und in Untervollmacht von uns tätig.


16. Keine Datenübertragung in Drittländer

Eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass unsere Kooperationspartner personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb des EWR weitergeben, wie beispielsweise die USA. Die USA gilt beispielsweise nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. Daher sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden (Geheimdienste etc.) herauszugeben. Dagegen können Sie gerichtlich nicht vorgehen. US-Behörden können unter Umständen Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Darauf haben wir keinen Einfluss.


17. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.


18. Einwilligungserklärung bei besonderen Kategorien personenbezogenen Daten

Mit der Verwendung, Speicherung und Nutzung der besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Rahmen dieser Datenschutzvereinbarung, erklären Sie Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen können.


19. E-Mail-Kommunikation

Hiermit willige ich ausdrücklich ein, dass ich mit unverschlüsselten
E-Mails zur Auftragsabwicklung einverstanden bin. Dieses Einverständnis erteile ich ausdrücklich auch für den Fall, dass in der E-Mail besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten oder der Finanzstatus, enthalten sind. Sofern ich bereits die besonderen persönlichen Daten per unverschlüsselter E-Mail an meinen Vermittler gesendet hatte, genehmige ich die nicht verschlüsselte Kommunikation bis auf Widerruf für die Zukunft.

Achtung, die Datenübertragung im Internet, wie die Kommunikation per E-Mail, kann Sicherheitslücken aufweisen. Es kann kein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte garantiert werden.


20. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Webseite verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte – wie Bestellungen oder Anfragen – sicher zu gestalten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile im Browser von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung sind die von Ihnen übermittelten Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt.


21. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dort keinen Schaden anrichten. Cookies können entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht, während permanente Cookies auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis Sie diese manuell entfernen oder Ihr Browser sie automatisch löscht.

Auch Drittanbieter-Cookies (Third-Party-Cookies) können beim Besuch unserer Website gespeichert werden. Diese stammen von externen Dienstleistern und ermöglichen die Nutzung bestimmter Funktionen, wie z. B. die Abwicklung von Zahlungen oder das Einbinden von externen Inhalten.

Cookies erfüllen verschiedene Zwecke:

  • technisch notwendige Cookies sind essenziell für die Funktionalität der Website (z. B. Warenkorbfunktion oder Videoanzeige).
  • funktionale Cookies verbessern die Nutzungserfahrung und ermöglichen zusätzliche Features.
  • Analyse- und Marketing-Cookies helfen dabei, das Nutzerverhalten auszuwerten und personalisierte Werbung bereitzustellen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

  • Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind (z. B. für die sichere Übertragung oder die Bereitstellung gewünschter Funktionen), werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
  • falls eine Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies erforderlich ist, erfolgt die Speicherung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und:

  • Cookies nur im Einzelfall zulassen
  • die Annahme bestimmter Cookies oder generell aller Cookies ablehnen
  • automatisches Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren

Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Falls Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie darüber gesondert in dieser Datenschutzerklärung und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

Server-Log-Dateien
Der Anbieter dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser bei jedem Zugriff an uns übermittelt. Diese Informationen umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Geräts
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website hat. Dafür ist die Erfassung der Server-Log-Dateien notwendig.


22. eCommerce und Zahlungsanbieter

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich, soweit dies für die Begründung, die inhaltliche Gestaltung oder die Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website erhoben werden (Nutzungsdaten), verarbeiten und nutzen wir nur, wenn dies notwendig ist, um dem Nutzer die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen oder die Abrechnung vorzunehmen.
Nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die erhobenen Kundendaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


23. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz
Auf dieser Website binden wir Videos von YouTube ein. Betreiber der Plattform ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Laut YouTube bedeutet dieser Modus, dass YouTube keine Informationen über die Besucher dieser Website speichert, bevor sie das Video abspielen. Allerdings wird die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner im erweiterten Datenschutzmodus nicht vollständig ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei erfährt der YouTube-Server, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Zusätzlich kann YouTube nach dem Start eines Videos Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder ähnliche Technologien zur Wiedererkennung (wie Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website sammeln, die u.a. für die Erfassung von Videostatistiken, die Verbesserung der Nutzererfahrung und die Verhinderung von Betrugsversuchen genutzt werden.

Es ist möglich, dass nach dem Abspielen eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungen stattfinden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt somit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


24. Ihre Rechte

Ihnen stehen sämtliche in Kapitel 3 (Art. 12 – 23) DSGVO genannten Rechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie Ihre gesetzlichen Rechte aus § 55 BDSG (neu) jederzeit gegenüber uns, als die Datenschutzverantwortlichen oder dem ggf. benannten Datenschutzbeauftragten unseres Hauses geltend machen können. Sie haben das Recht, als betroffene Person Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.


25. Widerrufsrecht

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation).

Die Einwilligung zur Verwendung, Speicherung und Weitergabe aller gesammelten und vorhandenen Daten – einschließlich der Gesundheitsdaten – kann durch Sie jederzeit und ohne Begründung widerrufen werden. Die an der Vertragsvermittlung und/oder
-verwaltung beteiligten Unternehmen werden sofort über den Widerruf informiert und verpflichtet, unverzüglich die gesetzlichen Regelungen der DSGVO und des BDSG umzusetzen. Führt der Widerruf dazu, dass der in der Präambel geregelte Vertragszweck nicht erfüllt werden kann, endet automatisch die vereinbarte Verpflichtung des Vermittlers gegenüber der den Widerruf erklärenden Person oder Firma. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich beim zuständigen Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA) zu beschweren.

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeiten.
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.


26. Widerspruchsrecht

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung basiert, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).


27. Unsere Ansprechpartner

Die Geltendmachung Ihrer gesetzlichen Rechte können Sie hier bzw. gegenüber folgenden Personen geltend machen:

  1. K&L Versicherungs- und Finanzdienstleistungs GmbH, Geschäftsführerin Kirstin Klein
    Marktstraße 1, 04720 Döbeln
  2. Datenschutzbeauftragter Heiko Lange
    Marktstraße 1, 04720 Döbeln


28. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies gilt insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht bleibt unberührt von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.


29. Der/die Bundesbeauftragte zum Datenschutz

Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass Sie berechtigt sind, den/die Bundesbeauftragte(n) zum Datenschutz einzuschalten. Sie erreichen den/die Bundesdatenschutzbeauftragte(n) unter folgenden Kontaktdaten:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de


30. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Die jeweils gültige Version ist auf unserer Website einsehbar.

Stand: April 2025